Direkt zu den Inhalten springen

Typ
Webinare
Datum
Zeit
15:00 – 16:00 Uhr
Ort
Online

This will be a virtual conference. Details about the platform will be provided after completion of the registration.

Teilen

Raman Spektroskopie ist ein Verfahren, das Herstellern von Kosmetikprodukten und topischen Arzneimitteln wertvolle Informationen für die Entwicklung ihrer Produkte liefern kann. Dazu zählen unter anderem Untersuchungen zur Befeuchtungsleistung der Haut und zum Wasserbindevermögen. Weiterhin können Effekte auf die Dicke der Hornschicht und den Gehalt von hauteigenen Feuchthaltefaktoren (NMF) gemessen werden, sowie die Haut- Penetration von Wirk- und Hilfsstoffen.

Jetzt registrieren

Die oben genannten, bereits etablierten und vielfach erprobten Anwendungsbereiche des Verfahrens haben wir um neue Parameter im Bereich der Anti Age-Forschung, sowie der Untersuchung von Haarpflegeprodukten direkt auf der menschlichen Kopfhaut, erweitert. 

Nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen und etablierten Methoden, möchten wir in diesem Webinar einen Einblick in die neuen, von uns auf dem diesjährigen IFSCC Kongress vorgestellten Verfahren geben.

Fragen, die wir in diesem Webinar beantworten werden:

  • Was ist konfokale Raman Spektroskopie und wie funktioniert die Methode?
  • Welche Paramater lassen sich mit Raman untersuchen?
  • Welche neuen Parameter stellt SGS proderm zum Nachweis von Anti-Age Effekten zur Verfügung und welche Bedeutung haben diese?
  • Wie funktioniert die Raman-Messung auf der Kopfhaut und welche Erkenntnisse gewinnt man, wenn man Barrierelipide und andere hauteigene Moleküle direkt auf der Kopfhaut misst?

Referent

Stephan Bielfeldt

Senior Expert Science & Innovation


Registrierung

proderm is now part of SGS proderm is now part of SGS