Nahrungsergänzungsmittel
Immer mehr Verbraucher interessieren sich für die Zusammenhänge von Ernährung, Wellness und Hautgesundheit. Dies hat die Nachfrage nach Beauty-Nahrungsergänzungsmitteln gesteigert. Diese sollen einen gesundheitlichen Nutzen bieten, der über die Grundernährung hinausgeht, wie z. B. die Pflege der Haut. Entsprechende Vorteile bzw. Effekte, die bei Konsum des Produkts auftreten sollen, müssen durch wissenschaftliche Nachweise belegt werden. Wir bieten Ihnen sichere und wirksame klinische Methoden an, um diesen Bedarf zu decken.
Die Grundlage für eine erfolgreiche Anwendung ist die sorgfältige Planung der klinischen Studie. Insbesondere bei Studien mit Nahrungsergänzungsmitteln, die besondere Eigenschaften in Bezug auf Haut oder Haar versprechen, müssen bei der Vorbereitung einer Studie ganz bestimmte Maßnahmen berücksichtigt werden.
In der europäischen Union wird der Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln über eine Richtlinie geregelt.
15+durchgeführte Studien | 1000+behandelte Probanden |
Studientypen
- Anti-Aging
- UV-Schutz
- Anti-Cellulite
- Haarverlust
- Anti-Akne
- Mundgeruch
- Fingernägel
Gemessen an den Wirkungen topischer Anwendungen wie Cremes sind die kosmetischen Effekte von Nahrungsergänzungsmitteln vergleichsweise gering. Aus diesem Grund kommt der Technologie zum Nachweis der Effekte eine besondere Bedeutung zu. Aus unserem umfangreichen und innovativen Technologieportfolio möchten wir besonders die nicht-invasiven Verfahren LC-OCT und Raman-Spektroskopie hervorheben. Auch invasive biologische Probenahmen sowie die klinische Bildgebung sind geeignete Ansätze, um die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln zu untersuchen.
Studien mit Nahrungsergänzungsmitteln sind häufig auf die Untersuchung der folgenden Parameter ausgerichtet:
- Hautfeuchte
- Hautelastizität
- Hautbarriere
- Kollagen
- Dicke der Hautschicht und Analyse der dermal-epidermalen-Verbindung
- Fettsäuren in der Haut
Produkte
- Flüssigkeiten wie z. B. Nahrungsdrinks
- Pulver
- Tabletten
- Kapseln