
1994 – Eröffnung
Im Einkaufszentrum der Stadt Schenefeld finden wir ideale Bedingungen für unseren Standort vor. Die Anwerbung möglicher Studienteilnehmer vor Ort und die Nähe zur Metropolregion Hamburg liefern optimale Rekrutierungsbedingungen. Darüber hinaus bietet das Einkaufszentrum vielfältige Möglichkeiten zur räumlichen Vergrößerung des Instituts.

1995 – Topische Arzneimittel
Bereits ein Jahr nach unserer Gründung stellen wir uns organisatorisch und strukturell neu auf, so dass wir neben Kosmetik- auch Arzneimittelstudien nach entsprechenden Richtlinien durchführen können.

1997 – Inbetriebnahme des SPF-Labors
Wir investieren in und erschließen neue Räumlichkeiten, in denen wir sowohl in-vitro als auch in-vivo Untersuchungen von Sonnenschutzprodukten durchführen.

2000 – Wir werden eine Full-Service-CRO
Durch den Aufbau der Abteilungen Data Management und Statistik vervollständigen wir unser Service-Angebot. Seitdem bieten wir unseren Kunden die komplette Studiendurchführung bis zur Erstellung des Berichts in Eigenregie an.

2000 – Eröffnung der AT/DEO-Einheit
In unserer neuen Antitranspirant/Deodorant-Einheit, die mit Hotroom und Sauna ausgestattet ist, führen wir die ersten Studien durch.

2001 – Zertifizierung nach ISO 9001
Wir erhalten als erstes dermatologisches Institut in Deutschland die ISO 9001-Zertifizierung.

2002 – Eröffnung des Haarlabors
Eine räumliche Erweiterung ermöglicht uns die Eröffnung eines Haarlabors, in dem wir mittels biophysikalischer Messmethoden die Wirksamkeit von Haarpflegeprodukten untersuchen.

2005 – Das proderm Qualitätssiegel wird eingeführt
Seitdem können Produkte mit besonderer Hautverträglichkeit mit dem Siegel ‚Dermatologisch Bestätigt‘ gekennzeichnet werden.

2006 – Studien zur Mundhygiene
Wir erweitern unser Ärzteteam um Zahnärzte und investieren in zahnmedizinische Gerätschaften. Studien zur Untersuchung von Mundhygiene–Produkten führen wir seitdem kontinuierlich durch.

2010 – Aufbau eines Labors zur klinischen Fotografie
Um klinische Bildaufnahmen maximal auflösend, reproduzierbar und standardisiert durchführen zu können, entwickeln wir ein Labor für klinische Fotografie: den USR-CliP (Unit for Standardized and Reproducible Photography).

2014 – Eröffnung der proderm Academy
Nach einigen vorangegangenen Veranstaltungen und auf Anfrage einiger Kunden rufen wir im Jahr 2014 ganz offiziell die proderm Academy‘ ins Leben. Diese bietet fortan regelmäßige Seminare für die Fachindustrie an.

2017 – Eröffnung der Niederlassung Elmshorn
Mit einer zusätzlichen Niederlassung im Norden von Hamburg erweitern wir unsere Rekrutierungskompetenz sowie unsere Flexibilität in der Durchführung von Studien.

2018 – Multi-zentrische Studien
Wir erweitern unseren Service auf die Durchführung von multi-zentrischen Studien. Dabei bedienen wir uns bei Bedarf aus unserem Site-Netzwerk in unserer Region.

2018 – +100 Angestellte
Erstmalig beschäftigen wir mehr als 100 Mitarbeiter. Wir sehen unser Team als Grundlage unseres Erfolgs. Das gilt für die Erfolge der Vergangenheit sowie für unsere Entwicklung in der Zukunft.

2019 – +10,000 Studien
In unserem Jubiläumsjahr (25 Jahre proderm) führen wir die 10,000 Studie durch.

2019 - Eröffnung der Institutsfläche 'Solaris'
Mit 'Solaris' eröffnen wir eine neue Einheit an unserem Hauptstandort in Schenefeld. Hier führen wir fortan schwerpunktmäßig Studien an Antiperspirantien und Deodorantien sowie Sonnenschutzprodukten durch.

2022 - proderm wird Teil der SGS Gruppe
SGS, Weltmarktführer in den Bereichen Testung, Inspektion und Zertifizierung, übernimmt proderm. Als 'global center of excellence' führen wir unser qualitativ hochwertiges Angebot im Bereich dermatologischer Auftragsforschung im SGS-Verbund fort.